-
Herzlich Willkommen in unserer Kita
Unsere Homepageseiten der PariSozial Kitas sind gerade im Aufbau und wachsen. Daher kann es sein, dass an der ein oder anderen Stelle ggf. noch Informationen fehlen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Unsere Kita liegt mitten im Herzen der Stadt Bad Salzuflen - sehr zentral gelegen, in direkter Nähe der Einkaufszone, dem Marktplatz sowie dem Kurpark und Landschaftsgarten. Seit dem Jahr 2008 sind wir unter der Trägerschaft der PariSozial Lippe.
In unserem wunderschönen über 120 jährigen Haus, welches innerhalb der letzten 3 Jahre - sowohl innen, wie außen - komplett renoviert wurde, finden die Kinder auf insgesamt drei Etagen eine besonders gemütliche, angenehme und familiäre Atmosphäre. In den unterschiedlichen Räumen werden vielseitige und wandelbare Spiel- und Entfaltungsmöglichkeiten angeboten. Neben unseren großen hellen und freundlichen Gruppenräumen, laden viele liebevoll gestaltete Nebenräume zum Wohlfühlen ein.
In unserer Kita betreuen wir insgesamt 42 Kinder in zwei festen Gruppen:
- bei den Schildkröten werden Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut
- bei den Fröschen betreuen wir Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
Der Altersmischung und multikulturellen Vielfalt in beiden Gruppen messen wir eine hohe Wertschätzung und besondere Bedeutung in Bezug auf die sozial-emotionale Entwicklung sowie den Erwerb von sämtlichen Sozialkompetenzen bei. Die jüngeren und älteren Kinder lernen unkompliziert und intensiv miteinander und voneinander.
Da uns für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung eine vertrauensvolle und treue Beziehung sowie die liebevolle Nähe zum einzelnen Kind besonders am Herzen liegt, behält bei uns jedes Kind während seiner gesamten Kita-Zeit die feste Zugehörigkeit seiner Gruppe und seinen Bezugspersonen.
In den folgenden Bausteinen finden Sie nähere Informationen zu unseren wichtigsten, pädagogischen Angeboten unserer Konzeption:
-
Elterninformationen
Sehr geehrte Eltern,
obwohl wir langsam die Pandemie hinter uns lassen, bleibt die Situation in unseren Einrichtungen leider weiterhin angespannt. Wir spüren bereits sehr deutlich den allgemeinen Fachkräftemangel.
Offene Stellen, Springerstunden und auch kurzfristigen Ausfall von KollegInnen können wir leider nicht immer kompensieren. Das bedeutet, dass sich in den Einrichtungen der für unsere Qualität so wichtige gute Personalschlüssel immer wieder einmal ausdünnt.
Je nach Lage in der Einrichtung kann es daher zu individuellen Betreuungseinschränkungen kommen. Wir versuchen, Sie rechtzeitig zu informieren. Bitte achten Sie auch auf den Aushang unseres Interventionsplans.
Hier finden Sie das Anschreiben von Ministerin Josefine Paul: