Herzlich Willkommen in unserer Kita
Die Kita Amelunxen in ihrer jetzigen Form besteht seit 1977 und verfügt derzeit über 45 Plätze für Kinder zwischen dem zweiten und sechsten Lebensjahr. Unser Träger ist seit 2008 PariSozial Lippe.
Die Betreuung der Kinder erfolgt in zwei festen Gruppen:
- bei den Wilden Strolchen werden 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut
- in der Räuberbande betreuen wir max 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
„Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein.“
(F.W.A. Fröbel)
Diesem Statement folgend begreifen wir Kinder als Persönlichkeiten, die einen natürlichen Anspruch darauf haben respekt- und verantwortungsvoll behandelt zu werden.
Unsere Aufgabe sehen wir daher darin, sie bei ihrer Entwicklung unterstützend zu begleiten. Dabei orientiert sich unser Arbeitsgrundsatz an partnerschaftlich-demokratischen Werten. Neben der gezielten Förderung der Eigenaktivität der Kinder in der Gruppe bieten verbindliche Regeln, eingebettet in einen ritualisierten Tagesablauf, einen halt- und orientierungsgebenden Rahmen. Immer gleiche Abläufe ermöglichen so auch den Kleinsten – bei konsequent-liebevoller Umsetzung – eine zügige Selbständigkeitsentwicklung, auf die wir großen Wert legen.
Ein stärkenorientierter Ansatz unterstützt die Selbstwertfindung jedes Kindes. Ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Eltern und Erziehern ist uns wichtig, dazu gehören auch Elternveranstaltungen und gemeinsame Eltern-Kind-Aktionen.
Dem Grundsatz „gemeinsam leben und voneinander lernen“ fühlen wir uns verpflichtet und arbeiten integrativ. Familien- und Lebensformen aller Art sind bei uns herzlich willkommen.
Wir arbeiten in unserer Einrichtung bewusst in altersgemischten Gruppen. Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass diese Gruppenform der persönlichen Entwicklung der Kinder förderlich ist, da sie so von- und miteinander lernen können.
Das Spiel, verstanden als kindliche Urform des Lernens, ist Herzstück unserer Alltagsgestaltung. Im Spiel erobert das Kind seine Umwelt und erprobt sich immer wieder neu. Es setzt sich mit sich und seiner Umwelt auseinander, knüpft soziale Kontakte und findet seinen Platz in der Gruppe. Natur- und Bewegungsangebote, Kreativarbeiten und Experimentiertage sind nur einige Beispiele für unsere abwechslungsreichen, an den unterschiedlichen Bildungsbereichen orientierten Projekte. Wir arbeiten situationsorientiert und greifen die Ideen und Anregungen der Kinder in die Gestaltung unserer Angebote auf.
Das gesamte Stammpersonal ist fachlich fundiert ausgebildet und setzt sich ausschließlich aus ErzieherInnen und Diplom-SozialpädagogInnen in Voll- und Teilzeit zusammen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind obligatorisch.

In den folgenden Bausteinen finden Sie nähere Informationen zu unseren wichtigsten, pädagogischen Angeboten unserer Konzeption:

Elterninformationen
Sehr geehrte Familien unserer PariSozial Kitas,
das neue Kindergartenjahr beginnt und wir freuen uns, dass wir in den Einrichtungen der PariSozial Lippe zum 01.08.2023 mit gut aufgestellten Teams starten können. Die Personalstruktur liegt in all unseren Einrichtungen aktuell über dem zweiten Personalwert. Das freut uns sehr. Mit diesem wichtigen Qualitätsmerkmal wollen wir das Großwerden Ihrer Kinder in unseren Einrichtungen begleiten.
Ob wir einen solchen Standard dauerhaft sicherstellen können, liegt vorrangig an der politischen Weichenstellung des Landes NRW. Auch wenn Ministerin Paul ihre Ideen für die Kitalandschaft mitteilt, es ist längst nicht genug. Sie finden das Anschreiben im Anhang.
Die aktuelle Situation ist für Kitaträger nicht einfach, auch für uns als PariSozial Lippe nicht!
Unsere finanziellen Ressourcen sind endlich und wir haben mit dem Fachkraftmangel zu kämpfen. Besonders, wenn wir auch im kommenden Kindergartenjahr wieder mit personellen Änderungen durch Krankheit, Schwangerschaft oder Kündigungen umgehen werden müssen.
Aber nun hoffen wir erst einmal auf einen guten Start, auf das im Kindergartenjahr alles stabil bleibt.
Ein tolles Jahr für alle Großen und Kleinen, die das Leben unserer Einrichtungen mitgestalten. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Lob, Kritik und gern auch Ihre Unterstützung bei Festen, Aktionen oder besonderen Anlässen. Wir wollen Erziehungspartnerschaft leben und nicht nur Ihre Kinder beaufsichtigen.
Allen einen guten Start, viele lächelnde Gesichter und fröhliche Kinder …
Hier finden Sie das Anschreiben von Ministerin Josefine Paul: