Herzlich Willkommen in unserer Kita
HEREINSPAZIERT – heißt es bei uns nun schon fast seit 20 Jahren...
Als Tageseinrichtung für Kinder erfüllen wir unseren Bildungsauftrag auf der Grundlage des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz). Seit dem Jahr 2008 sind wir unter der Trägerschaft der PariSozial Lippe.
Unsere Kindertagesstätte ist in einem ehemaligen Wohnhaus beheimatet, inmitten eines Wohngebietes in der Höxteraner Kernstadt, direkt gegenüber der Fachhochschule und in unmittelbarer Nähe zum Wald.
Seit August 2009 betreuen wir in unserer Kita insgesamt 30 Kinder in zwei Gruppen:
- große Spatzen: 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren
- kleine Spatzen: 10 Kinder im Alter von 0-3 Jahren
Seit dem Umzug in die Räumlichkeiten `An der Wilhelmshöhe´ haben wir optimale räumliche Voraussetzungen für die Bildung und Erziehung der uns anvertrauten Kinder:
Ein Haus in unmittelbarer Nähe des Waldes; ein Haus zum Leben, Toben, Lachen, Singen und Spielen.
In den folgenden Bausteinen finden Sie nähere Informationen zu unseren wichtigsten, pädagogischen Angeboten unserer Konzeption:
Elterninformationen
Sehr geehrte Familien unserer PariSozial Kitas,
Zum 01.08.2024 müssen wir leider unsere derzeitig gute Personalausstattung reduzieren. Die Landesfinanzierung ist nicht auskömmlich genug!
Allen Trägern ist eine gesetzliche Mindestbesetzung vorgeschrieben. Selbstverständlich halten wir diese ein. Bisher konnten wir darüber hinaus noch weitere Personalstunden vorhalten, zum Teil
deutlich über dem zweiten Bemessungswert der Landesvorgaben hinaus. Diese zusätzlichen Personalstunden werden wir jedoch zu einem Teil abbauen müssen, so dass wir zukünftig zusätzlich zur Mindestbesetzung nur noch die Hälfte der bisherigen zusätzlichen Personalstunden erreichen werden.
Vor Ort bedeutet dies, dass wir bei Personalengpässen durch z.B. Krankheit, Urlaub oder anderen unplanbaren personellen Ereignissen, öfter als bisher, auf unseren Notfallplan zurückgreifen werden
müssen. Das könnte zur Folge haben, dass Öffnungszeiten reduziert oder Gruppen zusammengelegt werden müssen. Ggf. müssen wir Sie auch bitten, Ihre Kinder an einzelnen Tagen zuhause zu betreuen.
Wir erwarten dringlich, dass das Land NRW sehr schnell die Kitafinanzierung reguliert und bessere Betreuungs- und Bildungsperspektiven für Familien möglich macht. Dafür kämpfen wir auf politischer und kommunaler Ebene.
Unterstützen auch Sie uns dabei! #nrwbleibsozial