Herzlich Willkommen in unserer Kita
Die Kita Lohfeld - unter Trägerschaft der PariSozial Lippe - befindet sich im Ortsteil Schötmar, direkt auf dem Gelände des Schulzentrum Lohfeld. Getreu dem Motto unseres Kindergartenliedes "Alle zusammen, statt jeder für sich", findet bei uns die pädagogische Arbeit statt. Dabei orientiert sich der Bildungsprozess am Wohl jedes Einzelnen und fördert die Persönlichkeitsentwicklung in einer kindgerechten Weise. In unserem Alltag legen wir Wert auf eine demokratische Mitbestimmung. Unsere Einrichtung steht jedem Kind offen.
Zur Zeit betreuen wir 65 Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren in drei Gruppen:
- in der roten und gelben Gruppe werden aktuell 23 bzw. 22 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut.
- in der orangenen Gruppe werden 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut - davon sechs Kinder unter drei Jahren.
„ Alle zusammen, statt jeder für sich“
93 Menschen aus 18 Nationen, mit 16 Muttersprachen. Egal ob türkisch, polnisch, deutsch, griechisch, russisch, afganisch, eritreisch oder serbisch. Ob Moslem, Christ, Jeside oder ohne religiöse Zugehörigkeit. Hautfarbe, Weltanschauung, wirtschaftlicher Status spielen keine Rollen. Wertschätzend und respektvoll spielen, singen, leben wir. Streiten und vertragen uns, weinen, lachen und trösten uns, und finden immer Lösungen und einen gemeinsamen Weg.
Ziel unserer integrativen Arbeit ist dabei, den Spaß am gemeinsamen Leben und Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung, Großen und Kleinen, Migranten und Deutschen zu ermöglichen und zu fördern.
In den folgenden Bausteinen finden Sie nähere Informationen zu unseren wichtigsten, pädagogischen Angeboten unserer Konzeption:
Elterninformationen
Sehr geehrte Familien unserer PariSozial Kitas,
Zum 01.08.2024 müssen wir leider unsere derzeitig gute Personalausstattung reduzieren. Die Landesfinanzierung ist nicht auskömmlich genug!
Allen Trägern ist eine gesetzliche Mindestbesetzung vorgeschrieben. Selbstverständlich halten wir diese ein. Bisher konnten wir darüber hinaus noch weitere Personalstunden vorhalten, zum Teil
deutlich über dem zweiten Bemessungswert der Landesvorgaben hinaus. Diese zusätzlichen Personalstunden werden wir jedoch zu einem Teil abbauen müssen, so dass wir zukünftig zusätzlich zur Mindestbesetzung nur noch die Hälfte der bisherigen zusätzlichen Personalstunden erreichen werden.
Vor Ort bedeutet dies, dass wir bei Personalengpässen durch z.B. Krankheit, Urlaub oder anderen unplanbaren personellen Ereignissen, öfter als bisher, auf unseren Notfallplan zurückgreifen werden
müssen. Das könnte zur Folge haben, dass Öffnungszeiten reduziert oder Gruppen zusammengelegt werden müssen. Ggf. müssen wir Sie auch bitten, Ihre Kinder an einzelnen Tagen zuhause zu betreuen.
Wir erwarten dringlich, dass das Land NRW sehr schnell die Kitafinanzierung reguliert und bessere Betreuungs- und Bildungsperspektiven für Familien möglich macht. Dafür kämpfen wir auf politischer und kommunaler Ebene.
Unterstützen auch Sie uns dabei! #nrwbleibsozial