Unser Kitaleitbild
Unsere Grundhaltung oder Orientierung
Das Kind ist Mensch von Beginn an, mit einer eigenständigen Persönlichkeit, dem wir mit Akzeptanz und Respekt begegnen. Wir geben ihm Anregung, Unterstützung und Nähe.
Deshalb werden wir uns an folgenden Leitgedanken orientieren:
- Lebensfreude
- Toleranz gegenüber anderen Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit und Andersartigkeit
- Vertrauen auf die Zukunft
- Bewusstsein und Wertschätzung gegenüber der Umwelt und ihrer Lebewesen
- Aufrichtigkeit im Miteinander
- Offenheit gegenüber Neuem
Unsere Ziele
Wir nehmen den Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes wahr. Wir fordern die Kinder heraus, ihre Fähigkeiten altersentsprechend einzusetzen und weiter zu entwickeln. Dabei begleiten und unterstützen wir ihr Vorhaben und Ideen.
Die Kinder erfahren im gemeinschaftlichen Leben
- Regeln einzuhalten
- Freundschaften zu schließen
- Rücksicht zu nehmen
- Konflikte zu lösen
- Kompromisse einzugehen
- Toleranz gegenüber benachteiligten Kindern und anderen Kulturen einzuüben
- Gewaltfrei miteinander zu leben
Wir schaffen Bildung und Entwicklungsreize
- Zum Sprechen
- Zum Bewegen
- Zum Denken in Zusammenhängen
- Zur Wahrnehmung der Sinne und Gefühle
Als Grundlage für die weitere Persönlichkeitsentfaltung
Wir geben den Kindern Räume und Möglichkeiten in denen Sie
- Ihre Kindlichen Fähigkeiten und Talente
- Fantasien und Aktivitäten
- Neugier und Forscherdrang
Kreativ und Gestalterisch ausdrücken zu können
Wir bieten Kindern und Eltern unserer Tageseinrichtung unterschiedliche Angebote
- Feiern kirchlicher Feste im Jahreskreis
- Aktivitäten mit den Familien
- Elternsprechtage und Elternberatung
- Beratung und Vermittlung von Fachdiensten
- Kooperation mit der Grundschule
- Projekte mit den Schulkindern (Wuppi, Polizei, Feuerwehr, BibFit)
- Projekte mit den 4-5-Jährigen (Zahlenland)
- Projekte mit den 3-4-Jährigen (Farbenland)